Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Leitfaden für Kultursponsoring

Der Leitfaden des BMKÖS für den Umgang von Kultureinrichtungen mit Sponsoring und anderen Drittmitteln liefert generelle und einheitliche Grundlinien zum Thema im Kulturbereich.

Der Leitfaden definiert einheitliche Standards und Prozesse, die den Kultureinrichtungen als Rahmen und Entscheidungshilfe im Umgang mit Drittmitteln und sonstigen privaten Zuwendungen dienen. Er soll dazu beitragen, dass Kultureinrichtungen in Zukunft noch besser die richtigen Kooperationspartner und -partnerinnen finden, indem Sponsorings sorgfältig – auch hinsichtlich möglicher kritischer Verstrickungen – geprüft werden.  

Der Beurteilung einer möglichen Kooperation werden Unabhängigkeits-, Ausschluss- und Prüfkriterien zugrunde gelegt. Demnach können keine Kooperationen eingegangen werden, die die künstlerische und inhaltliche Unabhängigkeit der Kultureinrichtungen gefährden oder die aufgrund von bestehenden Sanktionen und Geldwäscheregelungen nicht zulässig sind. Bei anderen Kriterien wiederum – sogenannten Prüfkriterien – sollen die Kultureinrichtungen durch sorgfältige Prüfung der Parameter ein Gesamtbild vermittelt bekommen, das als Entscheidungsgrundlage dient.

Es sind standardisierte Prozesse vorzusehen, wie eine Prüfung des möglichen Kooperationspartners, die Festlegung der Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation sowie Transparenz in der Außenkommunikation zu eingegangenen Partnerschaften.

(20.12.2022)