Publikationen Baukulturpolitik
Inhaltsverzeichnis
Österreichischer Baukultur-Konvent 2021
Dokumentation des Baukultur-Konvents. Kärnten hat 2021 zum BAUKULTURJAHR ausgerufen. Am 22. Juni 2021 wurden in Klagenfurt die neuen Baukulturellen Leitlinien des Landes Kärnten zum Anlass genommen, um eine pilothafte Bund-Länder-Initiative zur Baukultur zu starten, mit der Kärnten vorangeht.
Vierter Baukulturreport, 2021
Widmeten sich die vorangegangenen Reporte vorrangig einer Bestandsaufnahme oder Szenarienentwicklung, schlägt der Vierte Baukulturreport Instrumente vor, um die baukulturelle Qualität in Österreich zu steigern.
Baukultur kompakt, 2019
Hochwertige Baukultur steigert die Lebensqualität und wertet den Wirtschaftsstandort Österreich auf. Dazu müssen bei der Erhaltung und dem Betreiben von Bauten und in der Entwicklung und Umsetzung von neuen Projekten verschiedene Aspekte in Einklang gebracht werden – allen voran Funktionalität und Schönheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Der Folder "Baukultur kompakt" bietet einen kurzgefassten Überblick zu den wichtigsten baukulturellen Themen.
European Conference for Architectural Policies, Vienna 2018
Die Dokumentation gibt einen Überblick über die Europäische Konferenz zur Architekturpolitik, die im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft im Herbst 2018 in Wien stattgefunden hat.
Sie stand unter dem thematischen Motto "High Quality Building for Everyone. Baukultur and the Common Good in Europe".
Neben Kurzfassungen und Biografien der Vortragenden werden auch der Workshop "Between Market Forces and Common Good: What can we as a community of informed practitioners do to move the practice of Baukultur forward throughout Europe while at the same time supporting grassroots movements?" sowie die Exkursionen in Wien und in der Wachau dokumentiert.
Dritter Baukulturreport, 2017
Der Dritte Österreichische Baukulturreport baut auf den Erkenntnissen der vorangegangenen Reporte, den Baukulturellen Leitlinien des Bundes (2017) und weiterer Dokumente auf. Es werden zugespitzte Szenarien entwickelt, deren jeweilige Möglichkeit sich aus aktuellen politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Strömungen ergeben.
Im Baukulturreport werden fünf strategische Leitgedanken für ein politisches Handeln formuliert:
1. Bewusstsein für Baukultur entwickeln und geeignete Strukturen fördern!
2. Gemeinwohl stärken!
3. Ganzheitlich, langfristig und innovativ planen!
4. Flächen und andere Ressourcen mit Bedacht nutzen!
5. Öffentliche Mittel an Qualitätskriterien knüpfen!
- Dritter Baukulturreport - Langfassung (PDF, 7 MB)
- Dritter Baukulturreport - Kurzfassung (PDF, 762 KB)
- Building Culture Report - summary (en) (PDF, 756 KB)
Baukulturelle Leitlinien des Bundes, 2017
Mit den im Sommer 2017 vom Ministerrat beschlossenen Baukulturellen Leitlinien bekennt sich der Bund zu seiner Verantwortung für die österreichische Baukultur und setzt sich für den eigenen Wirkungsbereich Baukulturelle Leitlinien. Ihre Ziele sind die umfassende Förderung von Baukultur und eine breite Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft insbesondere bei Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
In sechs Handlungsfeldern werden dabei 20 Leitlinien formuliert, die durch ein Impulsprogramm mit konkreten Maßnahmen ergänzt werden. Die Umsetzung der Baukulturellen Leitlinien ist Teil des Regierungsprogramms 2020-2024.
- Baukulturelle Leitlinien des Bundes - Deutsch (PDF, 184 KB)
- Baukulturelle Leitlinien des Bundes - Englisch (PDF, 183 KB)
Baukulturkonvent, 2016
Im Zuge der Ausarbeitung des Dritten Baukulturreports sowie der Baukulturellen Leitlinien des Bundes fand im Jahr 2016 ein Baukulturkonvent statt. Dabei wurden im Frühjahr im Juridicum in Wien und im Herbst in der Linzer Tabakfabrik die Inhalte von Report und Leitlinien mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen erarbeitet und diskutiert.
Zweiter Baukulturreport, 2011
Nach der umfassenden Darstellung der österreichischen Architektur-/Baukulturszene im ersten Baukulturreport, fokussiert der zweite Report auf ausgewählte, im Kontext der baukulturellen Entwicklung besonders relevante Schwerpunktthemen:
Im Schwerpunkt "zukunftsfähig" werden die wesentlichen Säulen der Nachhaltigkeit mit ihren Zusammenhängen und Wechselwirkungen dargestellt.
Im Schwerpunkt "bürgernah" liegt der Fokus auf der Verankerung von Baukultur auf kommunaler Ebene, wobei insbesondere kleinere Gemeinden mit bis zu circa 5.000 Einwohnerinnen/Einwohnern untersucht werden, die etwa 90 Prozent der österreichischen Gemeinden repräsentieren.
Im Schwerpunktthema "kompetent" wird einerseits der Schulbau als prominentes Beispiel für eine zentrale öffentliche Bauaufgabe untersucht und andererseits die Baukulturvermittlung für junge Menschen analysiert.
- Österreichischer Baukulturreport 2011 (Onlineversion) (PDF, 4 MB)
- Österreichischer Baukulturreport 2011 (Druckversion) (PDF, 3 MB)
- Folder zum Schwerpunktthema "zukunftsfähig" (Druckversion) (PDF, 608 KB)
- Folder zum Schwerpunktthema "bürgernah" (Druckversion) (PDF, 390 KB)
- Folder zum Schwerpunktthema "kompetent" (Druckversion) (PDF, 388 KB)
Erster Baukulturreport, 2006
Der Erste Baukulturreport, der als ein Ergebnis der parlamentarischen Enquete zur Architekturpolitik und Baukultur (2004) entstand, gibt mit sechs Heften, knapp 50 Artikeln und einer Vielzahl von Statements aller relevanten Baukulturakteure einen Überblick über die österreichische Baukulturlandschaft.
- 1. Baukulturreport: Inhalte
- 1. Baukulturreport: Heft 1 Empfehlungen
- 1. Baukulturreport: Heft 2 Verantwortung
- 1. Baukulturreport: Heft 3 Öffentlichkeit
- 1. Baukulturreport: Heft 4 Nachhaltigkeit
- 1. Baukulturreport: Heft 5 Wirtschaft
- 1. Baukulturreport: Heft 6 Produktion