Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Aufgaben

Der Wissenschaftliche Beirat Funk ist dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport als beratendes wissenschaftliches Gremium zugeordnet. Bei den Mitgliedern handelt es sich um renommierte österreichische Wissenschafter unterschiedlicher technischer und medizinischer Fachbereiche.

Aufgabe des Wissenschaftlichen Beirat Funks ist es, die Bevölkerung über den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema Mobilfunk und Gesundheit objektiv zu informieren, ob Mobilfunk (Handy, Handymasten), aber auch andere Quellen hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen, sowie politische Entscheidungsträger zu beraten und durch Expertisen zu unterstützen. Der Wissenschaftliche Beirat Funk versteht sich als unabhängiges Expertengremium - jede Einflussnahme von außen auf dessen Willensbildung ist ausgeschlossen.

Kontakt:

Wissenschaftlicher Beirat Funk (WBF) des Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

Ansprechpartner, Organisation, Administration: 

E-Mail: post.vi-2@bmwkms.gv.at