Thomas Pluch-Drehbuchpreis an Mo Harawe für "The Village Next to Paradise"
Der Thomas-Pluch-Drehbuchpreis 2025 geht an den somalisch-österreichischen Drehbuchautor und Regisseur Mo Harawe für das Buch zu seinem ersten Langspielfilm "The Village Next to Paradise"
Vizekanzler und Kunst- & Kulturminister Andreas Babler:
"Zu jedem Kinofilm gehört ein Drehbuch. Und in diesem steckt die
unverzichtbare Arbeit von Drehbuchautor:innen. Ihre Geschichten und Bücher ermöglichen uns Einblick und Teilhabe am Leben anderer. Drehbuchautor:innen tragen damit zum Erfolg des österreichischen Films beim heimischen und internationalen Publikum maßgeblich bei.
Ich gratuliere allen ausgezeichneten Autor:innen zu ihren sprachlichen Höchstleistungen und danke ihnen für ihre wertvollen Beiträge zum Gemeinschaftswerk Film. Zudem danke ich den Jurymitgliedern für das Einbringen ihrer Expertise"
Der Thomas-Pluch-Hauptpreis ist mit 12.000 Euro dotiert. Mit dem Preis wird jährlich das beste Drehbuch für einen abendfüllenden Kinospiel- oder Fernsehfilm ausgezeichnet. Die vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport ausgelobten Drehbuchpreise zählen zu den renommiertesten und höchst dotierten Drehbuchpreisen des Landes.
Thomas Pluch Spezialpreis der Jury für Marie Luise Lehner
Weiters wurde der Thomas Pluch Spezialpreis der Jury an die Filmemacherin, Autorin und Punkmusikerin Marie Luise Lehner für das Buch zu ihrem Debut-Langspielfilm "Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst" verliehen.
Preis für kurze oder mittellange Kino-Spielfilme für Leni Gruber und Alex Reinberg
Mit dem Preis für kurze oder mittellange Kino-Spielfilme wurden die Drehbuchautor:innen Leni Gruber und Alex Reinberg für ihr Buch zu "Preiswerte Lösungen für ein besseres Leben" ausgezeichnet.
Alle drei Filme feierten bei der heurigen Diagonale in Graz ihre Österreich-Premieren.
Zum Thema
(31.03.2025)